Was unterscheidet einen Hobel aus Gelterkinden von allen anderen Hobeln ?
Leistungen
Konzept – Szenografie – Audiostationen – Kosten – Controlling
Der Schreiner, den ich kannte! Die Erinnerung an den Schmerz in meiner Hand! = DIE persönliche GESCHICHTE!
In einem Workshop mit Stakeholdern aus Politik, Gewerbe und Schule startete die Planung der Ausstellung zum 50-jährigen Bestehen der Ortssammlung Gelterkinden. Themen, Auswahl der Exponate, ihre Anordnung, Texte und Medien wurden partizipativ in Gruppen erarbeitet.
Bedingung war, zu jedem Objekt eine persönlich erinnerte Geschichte aufzuschreiben. Um Atmosphären und Stimmungen des ehemaligen Gebrauchs im dörflichen Zusammenleben zu verdeutlichen, wurden alle 50 Texte im Gelterkinder Dialekt betitelt. Teilweise wurden sie in Mundart gesprochen, ergänzt mit Sound aus Natur und Technik. Einige Exponate konnten die Besuchenden berühren und ihre Funktionen ausprobieren.
Die Exponate aus Landwirtschaft, Berufen, der Gemeinde und der Familie wurden auf drei Stockwerken im historischen Jundthuus präsentiert. Die landwirtschaftlichen Exponate, oft in Gemeinschaftsarbeit gebraucht, wurden auf einer Fläche zusammengestellt, während Werkzeuge der unterschiedlichen Berufe, die individuelles Know-How erforderten, jeweils auf einem Einzelsockel präsentiert wurden. Exponate, die Gemeindeaufgaben repräsentierten, umrahmten eine kleinere Fläche, auf der sich die Gegenstände des häuslichen Gebrauchs befanden. Eine farbige Signaletik vereinfachte die Orientierung.
___________________________
Jubiläumsausstellung
Ortssammlung Gelterkinden
Sommer 2024
Jundthuus, Gelterkinden